Über BaySeV
Zu den Aufgaben von BaySeV
Die Bayerische Servicestelle für englischsprachige Verwaltungsdokumente (BaySeV) wurde 2013 vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst eingerichtet, um die bayerischen staatlichen Hochschulen hochschulübergreifend in ihrem Internationalisierungsprozess zu unterstützen und ihnen praktische Hilfen für die Erstellung von englischsprachigen Verwaltungsdokumenten zunächst aus dem Bereich Studienorganisation und seit 2019 zusätzlich aus dem Bereich Personalverwaltung zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der bestehenden Infrastruktur und Expertise im Bereich Übersetzungs- und Terminologie-Management wurde das Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Sitz des Projekts gewählt. Zugang zu den Serviceleistungen von BaySeV erhalten Hochschulmitarbeiterinnen und Hochschulmitarbeiter über das Onlineportal.
Die Hauptaufgaben von BaySeV lagen in der Erarbeitung von englischsprachigen Musterdokumenten aus dem Bereich der Hochschulverwaltung, der Erstellung eines deutsch-englischen Glossars mit Hochschulterminologie, der Aufbereitung von Hilfestellungen und Informationen zu sprachlichen Fragen der Verwaltungsinternationalisierung sowie der Konzeption und Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende an Hochschulen zu Themen rund um die BaySeV-Leistungen und der Dokumenteninternationalisierung.
BaySeV entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem bayernweiten Netzwerk und zu einer wichtigen Anlaufstelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Universitäten und Hochschulen Bayerns, die in ihrer Arbeit mit englischsprachigen Verwaltungsdokumenten konfrontiert sind sowie zu einer Austauschplattform für die Hochschulübersetzerinnen und ‑übersetzer.
Es wurde nun eine letzte einjährige Abschlussprojektphase bewilligt, das StMWK erteilte die Zusage für die Förderung einer fünften und letzten verkürzten Projektphase des Projektes BaySeV vom 01.01.2025 bis 31.12.2025.
Wie sich BaySeV entwickelt hat, sehen Sie auf den nachfolgenden Grafiken, wenn Sie mit der Maus auf den rechten Rand der aktuellen Grafik klicken, gelangen Sie zur nächsten.
Wie BaySeV arbeitet
BaySeV unterstützt die staatlichen bayerischen Hochschulen bei der Internationalisierung von Verwaltungsdokumenten. Zu diesem Zweck stellen wir englischsprachige Musterdokumente und Übersetzungshilfen aus den Bereichen Studienorganisation und Personalverwaltung sowie ein deutsch-englisches Glossar mit der dazugehörigen Fachterminologie zur Verfügung.
Zur Internationalisierung an Hochschulen
Die Bedeutung der Internationalisierung für die Universitäten und Hochschulen nimmt stetig zu. Für den Erfolg und das Image der Hochschulen ist es mehr denn je von zentraler Bedeutung, internationale Studierende sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu gewinnen und an die Hochschule zu binden. Dies stärkt auch die wirtschaftliche Leistungskraft der Region, indem somit hochqualifizierte Arbeitskräfte in der Region ausgebildet und gebunden werden.
Hierzu ist es immens wichtig, dass sich diese Zielgruppen an den Hochschulen gut aufgehoben fühlen und sie bei der Integration in den Hochschulbetrieb und in das Leben in Bayern optimal unterstützt werden. Die Verfügbarkeit von relevanten Informationen und Formularen auf Englisch ist dafür ein wesentliches Element.